Salmen, Walter

views updated

Salmen, Walter

Salmen, Walter , respected German musicologist; b. Paderborn, Sept. 20, 1926. He began musicological training with Besseler at the Univ. of Heidelberg and also took organ and composition lessons with Poppen, Former, and Petersen. He continued musicological study at the Univ. of Münster (Ph.D., 1949, with the diss. Das deutsche Tenorlied bis zum Lochamer Liederbuch) and completed his Habilitation at the Univ. of Saarbrücken in 1958 with his Der fahrende Musiker im europäischen Mittelalter (Kassel, 1960). He became a research asst. at the Deutsches Volksliedarchiv in Freiburg im Breisgau in 1950, and then was made prof. (1963) and research fellow (1964) at the Univ. of Saarbrücken; after serving as prof. and director of the musicological inst. at the Univ. of Kiel (1966–73), he was engaged as prof. and director of the musicological inst. at the Univ. of Innsbruck, positions he held until 1993. He ed. the Müller-Blattau Festschrift (Saarbrücken, 1960), Beiträge zur Musikanschauung im 19. Jahrhundert (Regensburg, 1965), Kieler Schriften zur Musikwissenschaft (Kassel, 1967–74), Der Sozialstatus des Berufsmusikers vom 17. bis 19. Jahrhundert (Kassel, 1971), Innsbrucker Beitrage zur Musikwissenschaft (Innsbruck, 1977–97), The Social Status of the Professional Musician from the Middle Ages to the 19thCentury (N.Y., 1983), and Der musikalische Satz (Innsbruck, 1987).

Writings

Das Lochamer Liederbuch (Leipzig, 1951); Die Schichtung der mittelalterlichen Musikkultur in der ostdeutschen Grenzlage (Kassel, 1954); Das Erbe des ostdeutschen Volksgesanges: Geschichte und Verzeichnis seiner Quellen und Sammlungen (Würzburg, 1956); Johann Friedrich Reichardt (Freiburg im Breisgau, 1963); Geschichte der Musik in Westfalen (Kassel, 1963–67); Geschichte der Rhapsodie (Freiburg im Breisgau, 1966); Haus- und Kammermusik: Privates Musizieren im gesellschaftlichen Wandel zwischen 1600 und 1900 (Leipzig, 1969); Musikgeschichte Schleswig-Holsteins von der Frühzeit bis zur Reformation (Neumünster, 1972); Musikleben im 16. Jahrhundert (Leipzig, 1976); Bilder zur Geschichte der Musik in Österreich (Innsbruck, 1983); Musiker im Porträt (Munich, 1983); Der Spielmann im Mittelalter (Innsbruck, 1983); Das Konzert: Eine Kulturgeschichte (Munich, 1988); Tanz im 17. und 18. Jahrhundert (Leipzig, 1988); Tanz im 19. Jahrhundert (Leipzig, 1989); Jüdische Musikanten und Tänzer vom 13. bis 20. Jahrhundert: “—denn die Fiedel macht das Fest” (Innsbruck, 1991); “Critiques Musicaux d’Artiste”: Künstler und Gelehrte schreiben über Musik (Freiburg im Breisgau, 1993); König David: Eine Symbolfigur in der Musik (Fribourg, 1995); Beruf: MusikerVerachtet, Vergöttert, VermarktetEine Sozialgeschichte in Bildern (Kassel, 1997); Der Tanzmeister: Geschichte und Profile eines Berufes vom 14. bis 19. Jahrhundert (Hildesheim, 1997); Tanz und Tanzen im Mittelalter und in der Renaissance (Hildesheim, 1999).

Bibliography

M. Fink, R. Gstrein, and G. Mössmer, eds., Musica Privata: Festschrift für W. S. zum 65. Geburtstag (Innsbruck, 1992).

—Nicolas Slonimsky/Laura Kuhn/Dennis McIntire